unsere Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Danke für Ihre Infos
Name: | Christiane Biedermann, geb. Sappelt | E-Mail: | C-Biedermann herzovision.de | Homepage: | - | Zeit: | 01.08.2019 um 15:22 (UTC) | Nachricht: | Hallo Torsten u. Ralf, mein Großvater ist seit August 1944 in Rumänien vermißt. 1972 bekam meine Großmutter vom DRK-Suchdienst ein Schreiben, daß er wahrscheinlich bei den Kampfhandlungen am Pruth umgekommen ist. Mein Großvater ist am 21.9.1900 in Schönwalde in Schlesien geboren. Es ist sehr wichtig, daß ihr die Geschichte aufschreibt und an nachfolgende Generationen weitergebt. Herzlichen Dank für Eure Arbeit und Mühen!
Christiane Biedermann |
Name: | Marianne Ostermeier | E-Mail: | ost148 t-online.de | Homepage: | - | Zeit: | 10.06.2019 um 11:03 (UTC) | Nachricht: | Hallo Torsten undRalf Mein
Schwiegervater Otto Vitus Ostermeier geb.09.04.07 Pilsting Verm.
seit 23.08.44 in
Buzau .Erkennungsmarke
-205 -1/ Kf.E: A.27 (1./Kraftfahr .Ersatz-Abteilung 27 )
Feldpostnummer40289 38375 .
Marianne Ostermeier
Buzau. |
Name: | Kühne Olaf | E-Mail: | galabauKuehne web.de | Homepage: | - | Zeit: | 26.04.2018 um 15:20 (UTC) | Nachricht: | Hallo Torsten und Ralf,
mein Großvater Gerhard Becker diente in der 705. Bäckerkompanie, Feldpostnummer: 22996 und war in Bukarest im Einsatz.
Am 26.08. 1944 geriet er in russische Gefangenschaft.
Anhand eurer äußerst guten recherchierten Darstellung der Ereignisse in -Katastrophe in Rumänien
August 1944- kann ich mir gut vorstellen, was er bis zur Ankunft im Kriegsgefangenenlager in Russland durchleiden musste. Fürchterlich!
Diese Darstellung hat mich aber inspiriert, nach langer Zeit nach ihm nochmal nachzuforschen.
Dieses Mal mit Erfolg.
Jedenfalls kam er in das Kriegsgefangenlager Nr. 84 in Asbest Gebiet Swerdlowsk,
heute Jekatarienburg.
Dann nach Resch Lager 24 wo er am 18.01.1945 infolge von Dystrophie verstorben ist.
Beerdigt ist er am 20.01. 1945 auf dem Lagerfriedhof.
Laut russischer Aufzeichnungen soll auch ein Grab von ihm existieren.
Alle Informationen habe ich vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes erhalten.
Ich ziehe in Erwägung über ein für Russland spezialisiertes Reisebüro individuell den Ort
aufzusuchen.
Vielen Dank für eure super Homepage zu diesen tragischen Schicksalen unserer Großväter
Viele Grüße
Olaf Kühne |
Name: | wito | E-Mail: | witomeskank gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 25.02.2018 um 04:55 (UTC) | Nachricht: | meine anerkennung fuer ihre muehe!
wir suchen nach dem verbleib von max retschke, *25.4.1908 in radibor/sachsen.
feldpostnummer 07455, letztmalige meldung 14.8.44 als angehöriger der einheit 4. (mg) kompanie grenadierregiment 513.
anfragen bei drk, volksbund und wehrmachstelle negativ.
wir, zwei seiner töchter, zwei enkel und ein urenkel planen fuer diesen sommer eine gedenkreise nach kichiniev-ijas.
hoffe, bis dahin noch letzte gefechtsberichte oder gefangenenvermerke zu finden.
allen, die auch noch suchen, viel glueck und ausdauer! |
Name: | Jeannette Pfeifer | E-Mail: | cocooo38 gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 07.06.2017 um 12:39 (UTC) | Nachricht: | Mein Onkel Fritz Gräf geb.01.10.1926 in Sachsen Anhalt ist 09.1944 im Lager Tiraspol an Ruhr gestorben lt.DRK. Ihre Berichte sind sehr interessant und informativ. Tolle Seite!!! |
Name: | Norbert Pappert | E-Mail: | norpap web.de | Homepage: | - | Zeit: | 10.04.2017 um 15:39 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
von der Vielzahl Ihrer Recherche-ergebnisse bin ich überwältigt.
Meine Suche befasst sich mit dem Großonkel meiner Frau:
Wilhelm Albrecht, geb. 18.09.1911 in Reichenau, kreis Feuchtwangen, Mittelfranken.
Er war Angehöriger der 3.Kompanie Grenadier-Regiment 240 im Raum Husi (Pruth).
Die letzte Meldung der Einheit stammt vom 16.08.1944. Nach Auskunft der WaSt liegen von dieser Einheit für August 1944 keine Verlustunterlagen
vor.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. |
Name: | Hansjochen Wagner | E-Mail: | hansjochen.wagner hispeed.ch | Homepage: | - | Zeit: | 12.06.2016 um 13:14 (UTC) | Nachricht: | Eine Ferienreise nach Rumänien bringt mich auf die Spuren meines vermissten Vaters, vermutl. im Lager Balti verstorben. |
Name: | Christiane Ziller | E-Mail: | christiane.ziller gmx.de | Homepage: | - | Zeit: | 14.09.2015 um 13:30 (UTC) | Nachricht: | Hallo,
von der Komplexität der von Ihnen zusammen getragenen Informationen bin ich schier überwältigt. Gleichzeitig sinkt bei der Lektüre die Chance, über den Verbleib meines Grßvaters nach der Schlacht bei Kischinew noch etwas zu erfahren. Wissen Sie, was aus der Ortskommandantur (I) 765 geworden ist, zu welchem Verband sie gehörte etc.? (Letzte Meldung 20.8.44 Raum Kischinew)
Opa soll als Gefangener nach Stalingrad gebracht worden, dort jedoch schwer erkrankt und verschollen sein. (Kameradenwort)
Könnte er ins Lazarett gebracht worden sein? Gab es sowas überhaupt in der zerstörten Stadt? Was wurde aus denen, die dort starben? Gibt es einen Weg, an die Erkennungsmarken der Verstorbenen zu kommen? Meine Oma und ihre 4 Kinder gehörten zu den besonders Unglücklichen, die NICHTS erhielten, keine Todesnachricht, keine Vermisstenmeldung - und bis zum Schluss hofften. Ich hätte für meinen Vater gern wenigstens Gewissheit ...
In Verbundenheit Cgristiane Ziller | Kommentar: | Guten Abend,
Leider kann ich Ihnen nur mitteilen das fast alle Unterlagen vom Jahr 1944 als verschollen gelten.
Mfg Torsten |
Name: | Hermann-Josef Müller | E-Mail: | elliot35 hotmail.com | Homepage: | - | Zeit: | 03.08.2015 um 12:35 (UTC) | Nachricht: | Hallo, ich möchte über das Schicksal meiner beiden Onkels berichten:Mein Onkel Karl, geb. 4.7.21 ist in Rumänien vermisst, mein Bruder Kurt bei dem Angriff der Amerikaner auf den Monte Cassino ums Leben gekommen. Im Alter von 17 bzw. 21 Jahren. Beide stammten aus einer nicht-NSDAP-Familie. Sind wir Opfer oder Täter ? |
Name: | Werner | E-Mail: | W260264 aol.com | Homepage: | - | Zeit: | 19.08.2014 um 09:00 (UTC) | Nachricht: | Hallo ihr 2
Hatte euch am 6 August über euer Konntakfomular angeschrieben mit der bitte um um Anruf oder eine email beides ist bis heute icht Erfolgt finde ich schon sehr traurig ein einfaches nein danke hätte gereicht Gruß Werner | Kommentar: | Bitte um Entschuldigung Herr "Werner",
Unsere Seite ist zur Zeit beschädigt,Ihr Schreiben haben Wir erst heut am 19.11.2015 gefunden.....bitte nochmal melden
Mit freundlichen Grüßen Torsten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|